Unsere Philosophie.
Die Grundidee der integrativen Medizin ist die Zusammenführung ("Integration") unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen, Heilmethoden und Maßnahmen als Komponenten eines Behandlungs-Gesamtkonzepts.
Dabei steht die ursachenorientierte Therapie im Vordergrund, die über die strengen Grenzen von einzelnen Fachrichtungen hinweggeht und ganzheitlich denkt, diagnostiziert und behandelt.
Präventivmedizinischen Ansätzen wie gesunder Ernährung, körperlicher Bewegung und Entspannung wird in der integrativen Medizin große Bedeutung zugeschrieben.
Integrative Medizin erfordert multimodale Behandlungsansätze und damit eine enge Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen in interdisziplinären Teams.
Das Institut für Integrative Medizin arbeitet nach einem 6-Säulen Prinzip:
1 __ Physiotherapie
2 __ Psychosomatische Medizin /
Stressmedizin / klinische Psychologie
3 __ Psychiatrie / Psychotherapie
4 __ Neurologie / Neurophysiologie
5 __ Ernährungsmedizin
6 __ Naturheilkundliche Anwendungen
Je nach Beschwerden und Ausprägungsgrad derselben können wir so auf Module aus unserem integrativen 6-Säulen-Programm zugreifen und für Sie ein individuelles Therapiekonzept erarbeiten.
Die besonderen Stärken des iim | Institut für Integrative Medizin:
__ Fachärztliche Begleitung zur Kontrolle und Anpassung Ihrer Therapien
__ Interdisziplinärer Austausch zu Ihrer optimalen Betreuung
__ Erarbeitung individueller Therapiekonzepte (fächerübergreifend)