Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische und physiotherapeutische Anwendung des elektrischen Stroms. Ausgehend von der Erkrankung behandelt der/die Physiotherapeut:in einen oder mehrere Körperteile mit unterschiedlichen Stromformen. Dabei kommen Ströme zur Nerven- und Muskelstimulation zum Einsatz.
Die Therapie wirkt je nach Indikation durchblutungsfördernd, entspannend, schmerzlindernd und dient zum Erhalt von geschwächter oder teilgelähmter Muskulatur sowie zur Stoffwechselsteigerung des Gewebes und sorgt somit für einen schnelleren Heilungsvorgang.
Indikationen
_ Schmerzsyndrome am Bewegungsapparat (Muskeln und Gelenke)
_ Durchblutungsstörungen des Gewebes
_ Abnahme der Muskelmasse bei akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, nach Unfällen und bei Erkrankungen des peripheren Nervensystems
_ Lähmungen
_ Chronisch entzündliche Prozesse
_ Nicht aktivierte Arthrose
_ Muskelschmerz-Syndrome
_ Schwäche der Beckenboden u. Blasenmuskulatur