Klinische Psychologie
Das Aufgabengebiet der klinischen Psychologie unterteilt sich in die klinisch-psychologische Diagnostik und eine daraus resultierende Behandlung.
Dies umfasst die Begutachtung von psychischen Erkrankungen, psychischer Leistungsfähigkeit, Persönlichkeitsmerkmalen und Verhaltensformen sowie die persönliche Beratung, Krisenbegleitung und Perspektivenentwicklung.
Klinische Psychologie beschäftigt sich insbesondere mit psychischen Störungen, körperlichen Störungen bei denen psychische Einflüsse eine große Rolle spielen, Extremsituationen für die Psyche, psychischen Folgen akuter Belastungen sowie Lebens- und Entwicklungskrisen.
Die klinisch-psychologische Behandlung hat zum Ziel, Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen sowie kranke Menschen darin zu unterstützen, ihre Krankheit besser bewältigen zu können.
Ein besonderer Schwerpunkt gilt dem Fördern eines Verständnisses für die eigene Person, die individuellen körperlichen und emotionalen Reaktionen sowie deren Zusammenhänge.
Wir bieten Ihnen einen individuellen Therapieplan – mit dem Ziel, Probleme, Krisen, Konflikte und Leidenszustände besser bewältigen zu können oder aufzulösen. Dabei ist das Wiedererlangen einer Handlungsfähigkeit gemäß der eigenen Bedürfnisse zentral.
Wir helfen Ihnen in folgenden Situationen:
_ Bei psychischen Problemen oder Erkrankungen wie etwa Depressionen, Ängsten, Zwängen, Selbstwertdefiziten, Erschöpfungszuständen
_ Belastender Stress und daraus folgende Belastungs-, Anpassungs- und Trauma-Störungen
_ Bewältigung von Lebensübergängen bzw. -krisen und Entwicklungsaufgaben wie z.B. Jungelternschaft, Aus-/Umzug, Suche/Verlust oder Wechsel eines Arbeitsplatzes, Tod einer nahestehenden Person u.a
_ Demenz und andere Störungen des höheren Alters, z.B. Depressionen, Ängste, Trauer
_ Körperlich-seelische Einschränkungen nach körperlicher Krankheit wie z.B. einem Schlaganfall oder Herzinfarkt
_ Partnerschaftskonflikte sowie familiäre und zwischenmenschliche Probleme
_ Seelische Belastungen aufgrund einer lebensbedrohenden oder chronischen Erkrankung wie z.B. Krebs, Rheuma, Diabetes oder chronischen Schmerzen
_ Suchterkrankungen