Anwendungsgebiete für die SKENAR®-Therapie,
als ergänzende oder unterstützende Therapie bei
-
_ Entzündungen
_ Durchblutungsstörungen
_ Migräne
_ Tinnitus
_ Erkrankungen des vegetativen Nervensystems etc. -
bei Schmerzen oder Verletzungen von
_ Gelenken
_ Muskulatur und
_ Wirbelsäule -
_ durch Allergien
_ durch toxische Belastungen -
_ der Atemwege
_ des Verdauungstrakts
_ des Urogenitaltrakts
_ der Haut
_ des Herz-Kreislaufsystems
SKENAR *)
*) SKENAR = Selbst-Kontrollierte-Energie-Neuro-Adaptive-Regulation
Die SKENAR-Therapie – aus der russischen Weltraumforschung entwickelt –nutzt elektrische Impulse, die an der Haut über dem zu behandelnden Gewebe abgegeben werden.
Die Impulsform ist den Impulsen unseres vegetativen Nervensystems ähnlich und wird von unserem System sehr gut „verstanden“. In der Therapie wird die Reaktion des Körpergewebes auf den Impuls erfasst, je nach Reaktion des Organismus werden die Impulse angepasst und verändert.
Der Organismus erkennt damit jeden SKENAR-Impuls als etwas Neues, an das er sich ständig anpassen muss.
So werden Regulations- und Anpassungsmechanismen „trainiert“ und verbessert, was sich positiv auf krankhafte Prozesse auswirkt.
Besonders bei Schmerzpatient:innen zeigen sich Anpassungsdefizite oder -schwächen als sehr belastend und beeinträchtigen die Lebensqualität.
Hier können mit der SKENAR-Behandlung in der Praxis oft verblüffende Ergebnisse in rascher Zeit erreicht werden.
Eine Behandlung dauert im Durchschnitt 30 Minuten und wird von den meisten Patient:innen als sehr angenehm empfunden.
Durch die gezielte Zufuhr elektrischer Impulse fühlen sich Patient:innen mit Energiedefizit bald frischer und weniger müde.