Biofeedback- und Neurofeedbacktraining

Viele Krankheitsbilder und Beschwerden lassen sich lindern, indem man sie der bewussten willentlichen Kontrolle unterwirft. Das Bio- und Neurofeedback-Verfahren ist eine wissenschaftliche Methode, ein Lernprozess, der die willentliche Kontrolle über ansonsten unbewusst ablaufende Körperfunktionen ermöglicht.


Biofeedback

Beim Biofeedback-Training lernen Sie ihre Körperfunktionen zu kontrollieren, indem Sie Rückmeldungen über physiologische Parameter wie Herzfrequenz, Muskelspannung, Hauttemperatur, Schweißsekretion und Atmung erhalten. Diese Rückmeldungen werden durch spezielle Sensoren gesammelt und in Echtzeit über einen Bildschirm an Sie vermittelt. So können Sie kontinuierlich beobachten, wie sich Ihre Körpervorgänge durch Gedanken, Emotionen, Entspannung oder Stress verändern.

Durch dieses “Feedback” wird schnell erlernt, diese Körpervorgänge wahrzunehmen, in die gewünschte Richtung zu beeinflussen und diese Fähigkeit auf Dauer zur Erhaltung und Wiederherstellung der eigenen Gesundheit einzusetzen.

Sie erlernen in wenigen Sitzungen Einfluss auf Ihren Körper und Geist zu nehmen und werden durch das unmittelbare “Sichtbarmachen” Ihres Erfolgs motiviert, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Biofeedback bietet so einen Weg aus der Hilflosigkeit gegenüber Krankheiten und Beschwerden – Sie werden von der/vom passiven Empfänger:in zur/zum aktiven Handelnden.

Vorteile des Biofeedback-Trainings:

  • Biofeedback hilft Ihnen, Stress abzubauen, indem Sie lernen, ihre physiologischen Reaktionen auf Stressoren zu erkennen und zu kontrollieren. Durch das Erlernen von Entspannungstechniken können Sie ihre Herzfrequenz senken, die Muskelspannung reduzieren und eine insgesamt entspanntere Reaktion auf Stress entwickeln.

  • Biofeedback-Training kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und deren Auswirkungen zu minimieren. Indem Sie lernen, Ihre Körperfunktionen zu kontrollieren, können Sie Schmerzreaktionen wie Muskelverspannungen verringern, die Durchblutung verbessern und die Schmerzwahrnehmung beeinflussen.

  • Athleten und Sportler können von Biofeedback profitieren, indem sie lernen, ihre körperlichen Reaktionen während des Trainings oder Wettkampfs zu optimieren, indem sie beispielsweise lernen, ihre Atmung oder Muskelspannungen zu regulieren. So können sie ihre Leistung steigern und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen verringern.

  • Biofeedback hilft Ihnen, Ihre mentale Gesundheit zu verbessern, indem Sie lernen, ihre emotionalen Reaktionen zu regulieren und die Symptome von Angstzuständen, Depressionen oder anderen psychischen Störungen zu reduzieren.

  • Durch Biofeedback lernen Sie, autonome Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Blutdruck oder Hauttemperatur bewusst zu beeinflussen. Dies kann Ihnen ein Gefühl der Kontrolle über ihren Körper vermitteln und Ihnen helfen, sich insgesamt gesünder und ausgeglichener zu fühlen.

  • Biofeedback wird oft als ergänzende Therapie zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, darunter Migräne, Hypertonie, Schlafstörungen, chronische Schmerzen, ADHS und viele andere. Indem Sie lernen, Ihre physiologischen Reaktionen zu regulieren, können sie Ihre Symptome besser bewältigen und Ihre Lebensqualität verbessern.

Insgesamt bietet das Biofeedback-Training eine wirksame, nicht-invasive Methode zur Verbesserung der körperlichen und mentalen Gesundheit. Für Biofeedback-Behandlungen sind keinerlei Risiken oder Nebenwirkungen bekannt.

Neurofeedback

Neurofeedback ist eine spezialisierte Form des Biofeedbacks, die sich auf die Regulation und Kontrolle der Hirnaktivität konzentriert. Ähnlich wie beim herkömmlichen Biofeedback werden auch hier Sensoren verwendet, um die elektrische Aktivität des Gehirns mittels Elektroenzephalographie (EEG) zu messen. Diese Daten werden dann in Echtzeit auf einem Bildschirm dargestellt.

Das Ziel des Neurofeedbacks besteht darin, Ihnen bewusste Kontrolle über ihre Hirnaktivität zu ermöglichen, indem Sie lernen, die Muster ihrer Gehirnwellen zu erkennen und zu beeinflussen. Dies geschieht durch verschiedene Trainingsmethoden, bei denen Sie belohnende Rückmeldungen in Form von visuellen oder auditiven Signalen erhalten, wenn Sie bestimmte gewünschte Gehirnaktivitätsmuster erreichen.

Neurofeedback wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich der Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Angststörungen, Depressionen, Tinnitus, Tics oder Epilepsie und anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Es wird auch von Sportlern, Künstlern und anderen Personen genutzt, um ihre kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern und ihre mentale Ausdauer zu steigern.

Vorteile des Neurofeedback-Trainings:

  • Durch das Training lernen Sie Ihre Gehirnaktivität zu optimieren, was zu einer verbesserten kognitiven Funktion, Konzentration, Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung führen kann.

  • Neurofeedback wird erfolgreich zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Depressionen, Angstzuständen, Epilepsie und anderen neurologischen und psychischen Störungen eingesetzt.

  • Das Training hilft Ihnen Stressreaktionen im Gehirn zu reduzieren und die Fähigkeit des Körpers zur Stressbewältigung zu verbessern.

  • Durch die Regulation der Gehirnaktivität kann Neurofeedback dazu beitragen, Schlafstörungen zu behandeln und die Schlafqualität zu verbessern.

  • Neurofeedback kann Sie dabei unterstützen, Ihre Emotionen besser zu regulieren, indem Sie lernen aktiv Gehirnaktivitätsmuster zu erzeugen, die mit emotionaler Ausgeglichenheit und Stabilität verbunden sind.

  • Neurofeedback wird zunehmend als unterstützende Therapiemethode bei der Rehabilitation nach Schlaganfällen oder anderen Hirnverletzungen eingesetzt, um die neuronale Regeneration und die funktionelle Wiederherstellung zu fördern.

  • Um nachhaltige und stabile Trainingseffekte zu erzielen, sind laut empirischer Forschung 20 Sitzungen empfohlen. Der Bedarf an Trainingseinheiten ist jedoch individuell und kann von dieser Angabe abweichen.

Anwendungsbereiche für Biofeedback- und Neurofeedback-Trainings

Biofeedback

_ Angstzustände
_ Bluthochdruck
_ Bruxismus (Zähneknirschen) und Gesichtsschmerz
_ Chronische Schmerzen (Rückenschmerzen, muskulärer Verspannungsschmerz, Fibromyalgie)
_ Depressionen
_ Entspannungstraining bei Stress- und Burnout
_ Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerz, Migräne)
_ Morbus Raynaud
_ Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
_ Schlafstörungen
_ Zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen
_ Zwangsstörungen und Tics

Neurofeedback

_ ADHS
_ Epilepsie
_ Peak Performance Training für Leistungssport und im beruflichen Kontext
_ Schlafstörungen
_ Somatisierte Angst
_ Somatisierte Depression (Veränderung der Hirnaktivität des Frontalhirns)
_ Suchterkrankungen
_ Tinnitus

Zum Biofeedback- und Neurofeedback-Training selbst sind keinerlei Risiken oder Nebenwirkungen bekannt.