Biofeedback/Neurofeedback
Biofeedback Stresstestung
Nachdem die Testperson völlig schmerzlos mit Elektroden und Sensoren an das System an- geschlossen wurde, können am Bildschirm die Körperwerte in Form von Wellen und Potentialen beobachtet und die Basiswerte besprochen werden.
Der Stresstest besteht aus mehreren Phasen, wobei sich alltägliche Stressbelastungen (z.B. Kopfrechnen, Vorstellungen, Geräusche, Bilder) und Entspannungsphasen abwechseln, die jeweils ca. ein bis drei Minuten andauern. Die körperliche Reaktion auf Stressoren und die Entspannungsfähigkeit nach den Stressoren wird objektiv gemessen und die psycho-physiologische Wirkung von bestimmten Inhalten (Vorstellungen, Personen, Situationen, Bilder) getestet. Anhand der Auswertung kann das Stressverhalten der Testperson aufgezeigt und ein entsprechendes Biofeedback-Training eingeleitet werden.
Neurofeedback-Testung
Bei der Neurofeedback Testung werden zunächst Messelektroden an festgelegten Stellen am Kopf angebracht.
Mittels EEG-Frequenzbandanalyse werden die Gehirnstromaktivitäten während Ruhephasen und unter kognitiver Belastung auf neuro- und psychophysiologische Fehlfunktionen des zentralen Nervensystems geprüft.
Basierend auf den Ergebnissen der Anamnese und der Baseline-Messung werden gemeinsam mit dem Patienten/ der Patientin spezifische Ziele für das Neurofeedback-Training festgelegt.
Die bei der Testung entstehende Baseline-Messung dient dabei als Referenzpunkt, um den Fortschritt während des Trainings zu verfolgen und die Effektivität zu bewerten.
Der Patient selbst spürt von der EEG-Aufnahme nichts.